DIE ANKUNFT
- Melden Sie sich an der Rezeption
- Bezahlen Sie die Leistungen bzw. holen Sie die Evidenztageskarte (Jahreskarte) ab
- Die Aufwärmung:
- Kommen Sie rechtzeitig und wärmen Sie sich richtig auf; nach dem Stretching schlagen Sie zuerst kurze Eisen, mittlere Eisen, lange Eisen, dann Hölzer und am Ende putten Sie.
|
- Auf dem Tee des 1. Loches:
- Seien Sie mindesten 5 Minuten vor Ihrer Startzeit auf dem Tee.
- Prüfen Sie die Scorekarte, Lokalregeln, Wettbewerbsregeln, die Etikette...
- Markieren Sie den Ball und melden Sie den Titel und die Nummer des Balles.
- Seien Sie bereit für die Schlagausführung.
- Folgen Sie den Anweisungen des Starters.
- Der Starter hat die Möglichkeit Spielgruppen zusammenzustellen und zu ergänzen.
|
|
Die Spielgeschwindigkeit:
»Der Spieler ist verpflichtet ohne Stau und gemäß dem Zeitplan zu spielen, sonst kann es zu Sanktionen seitens der Golfplatz- bzw. der Wettbewerbsleitung kommen.«
Wenn eine Gruppe aus 4 Spielern besteht (Zählspiel, Stableford dementsprechend weniger), dann müssen sie 18 Löcher in 4 Stunden und 20 Minuten abspielen.
Die Gruppe verspätet sich:
- wenn sie in der bestimmten Zeit nicht auf der bestimmten Stelle ist,
- wenn auf dem Tee des Pars die vorige Gruppe schon den nächsten Tee verlässt,
- wenn es auf dem Tee des Pars auf dem Grün dieses Loches keine Spieler mehr gibt,
- wenn auf dem Tee des Pars eine vorige Gruppe auf dem Grün dieses Loches ist.
|
Die Verantwortung der Gruppe ist, sich and die Gruppe vor sich zu halten (natürlich mit Sicherheitsabstand)!
Timing
Der Spieler muss den Ball in 40 Sekunden schlagen,
nachdem er zum Golfball kommt und ist an der Reihe zum Schlagen. Die Zeit für die Bestimmung der Schlagentfernung zählt als die Vorbereitungszeit für den nächsten Schlag.
Die Zeit für den Schlag von 40 Sekunden auf dem Grün beginnt abzulaufen, als der Spieler den Ball markiert, aufgehoben und gereinigt hat und den Abdruck seines Balles, die Abdrücke anderer Bälle und bewegbare Hindernisse an der Schlaglinie korrigiert hat. Die Zeit der Bestimmung der Schlaglinie hinter und vor dem Ball zählt als die Vorbereitungszeit für den nächsten Schlag.
Der Spieler hat 50 Sekunden Zeit für den Schlag = 40 Sekunden + zusätzliche 10 Sekunden:
- wenn er als erster auf dem Par 3 an der Reihe ist,
- wenn er als erster beim zweiten Schlag auf dem Par 4 oder 5 an der Reihe ist,
- wenn er als erster beim dritten Schlag auf dem Par 5 an der Reihe ist,
- wenn er als erster für den Schlag auf dem Grün an der Reihe ist, wenn der Ball um das Grün liegt,
- wenn er als erster für den Schlag auf dem Grün an der Reihe ist.
|
Die Golfplatz- oder Wettbewerbsleitung hat das Recht einzugreifen, wenn die Gruppe nicht im Rahmen der bestimmten Zeit spielt. (Maßnahmen: Verwarnung und das Beenden des Spieles; Strafen auf dem Wettbewerb: siehe den Punkt »Die Spielgeschwindigkeit«).
Die erlaubte Spielzeit ist auf der Scorekarte geschrieben.
- Überprüfen Sie den Spiel-Zeitplan und halten Sie es ein.
- Falls Sie nicht den Kontakt mit der Gruppe vor sich beibehalten:
- Beschleunigen Sie den Gang zwischen den Schlägen.
- Planen Sie den Schlag, wenn Sie sich dem Ball nähern.
|
- Wenn Sie zum Ball kommen, überprüfen Sie seine Lage, wählen Sie den Schläger, visualisieren den Schlag und schlagen.
- Von der Zeit der Schlägerwahl bis zum Schlag sollen nicht mehr als 40 Sekunden vergehen.
- Falls Sie nicht vorbereitet sind, signalisieren Sie, so dass ein Partner aus Ihrer Gruppe den Ball schlagen kann.
- Wenn Sie im Stableford-Spiel spielen, unterbrechen Sie das Spiel und assistieren Sie den Mitspielern, falls Sie nicht mehr in der Lage sind, den Punkt zu gewinnen (2 oder mehrere Schläge über dem Par des Loches).
|
Auf dem Spielfeld:
- Korrigieren Sie die herausgeschlagenen Rasenstücke (Divot).
- Wenn das Rasenstück nicht in einem Teil ist, um es zu korrigieren:
- Mit der Schuhsohle die Ränder der herausgeschlagenen Stelle gerade drücken.
- Wenn Sie Behälter mit Sand zur Hand haben, füllen Sie die Stelle mit Sand.
|
- Bringen Sie die Harke zu dem Sandhindernis, treten Sie an der niedrigsten Stelle ein, harken Sie den Sand von unten nach oben zusammen.
- Betreten Sie nicht den Rand des Sandhindernisses.
- Nach dem Schlag harken Sie hinter sich und auch eventuelle Spuren anderer Spieler in Ihrer Reichweite.
- Lassen Sie die Harke an der Außenseite des Sandhindernisses parallel zur Spielrichtung.
|
- Korrigieren Sie Schlagstellen auf dem Grün.
- Verwenden Sie Gabeln, Balluntersetzer, den Messer usw. Die Schlagstelle korrigieren Sie so, dass Sie die Ränder nach dem Einstich gegen die Mitte der Schlagstelle schieben, ohne dabei die Mitte der Schlagstelle zu heben. Nicht den Gras bzw. die Graswurzeln abreißen! Am Ende die Schlagstelle mit dem Putter oder mit dem Fuß abflachen.
- Das Korrigieren der Schlagstellen an der Schlaglinie ist erlaubt, Sie dürfen aber nicht den Schaden von den Schuhen korrigieren. Wenn Sie mit dem Spiel fertig sind, korrigieren Sie auch den Schaden von den Schuhen.
|
Auf dem Tee:
- Versuchschläge auf dem Tee sind nicht erlaubt.
- Fahren Sie mit dem Golfwagen nicht auf dem Tee.
|
Auf dem Grün:
- Den Wagen zwischen dem Grün und dem nächsten Tee lassen.
- Nicht auf die Puttlinien von Ihren Partnern treten.
- Wenn sich Ihr Ball auf der Puttlinie befindet oder wenn die Möglichkeit des Zusammenschlagens der Bälle besteht, markieren Sie den Ball.
- Wenn Ihr Ball nicht am weitesten von dem Loch entfernt ist:
- Mit einem Marker oder einer Münze markieren.
- Wenn Sie den Ball markiert haben, den Marker mit dem Putterkopf zum Boden drücken.
- Falls notwendig (Sie befinden sich auf der Puttlinie des Partners), bewegen Sie den Marker für den Abstand des Putterkopfs. Nach dem Schlag den Ball auf die Originalstelle bewegen.
|
- Stehen Sie nicht auf der Stelle, wo Sie den Partner stören könnten und bewegen Sie sich nicht.
- Wenn Ihre Partner putten, seien Sie still.
- Wenn Ihre Partner Sie um die Lochmarkierung beten, beachten Sie, dass Sie nicht auf irgendeinem Puttloch stehen.
|
Halten Sie die Fahne bzw. den Fahnenmast mit gestreckter Hand, nehmen Sie die Fahne in die Hand, so dass sie nicht frei in dem Wind flattert und vergewissern Sie sich, dass Sie nicht das Loch oder die Puttlinie beschatten. Heben Sie die Fahne aus dem Loch an, so dass sie sich nicht stecken bleibt, falls der Ball das Loch trifft; Heben Sie die Fahne gleich nach dem Schlag an.
- Legen Sie die Fahne weich ab, möglicherweise außerhalb des Grüns. Werfen Sie die Fahne nicht.
- In der Regel wird die Fahne von demjenigen, der dem Loch am nächsten war bzw. von demjenigen, der zuerst in das Loch geputtet hat, in das Loch zurückgebracht.
- Verlassen Sie das Grün gleich nach dem Putten.
- Das Resultat tragen Sie am nächsten Tee ein.
|
Sonstiges:
- Wenn der Ball ins hohe Gras oder in den Wald geschlagen wurde und Sie nicht sicher sind, dass Sie es finden werden, spielen Sie (wenn Sie auf der Reihe sind) mit dem anderen, provisorischen Ball.
- Wenn Sie auf die Stelle des verlorenen Balles ankommen, haben Sie 5 Minuten Zeit um es zu finden. Falls Sie es in dieser Zeit nicht finden, erklären Sie es für verloren und spielen Sie weiter mit dem provisorischen Ball mit einem Strafpunkt.
- Falls Sie nach dem Schlag mit dem provisorischen Ball den originalen Ball finden, spielen Sie weiter mit dem originalen Ball.
- Im Falle des Schlages außerhalb des Spielfeldes spielen Sie noch einen Ball (wenn Sie an der Reihe sind) mit einem Strafschlag.
|
- Sicherheit: Schlagen Sie nicht, falls Sie die Spieler vor sich treffen können. Immer, wenn der Ball jemanden auf dem Spielfeld treffen könnte, müssen die Spieler mit einem lauten Ruf »Fore« gewarnt werden; Entschuldigen Sie sich bei den Spielern.
- Wutausbrüche, das Schreien und Schlägerwerfen ist nicht akzeptabel und kann auch gefährlich sein.
- Sie müssen die Golfregeln kennen. Sie werden am häufigsten dem Ball begegnen, der außerhalb des Spielfelds, verloren, in schlechter Lage ist und kann nicht geschlagen werden, auf dem Weg oder im Wasser ist.
- Wenn Sie nach 9 Löchern stoppen, passen Sie auf, dass Sie auf dem Tee des 1. Loches rechtzeitig sein werden.
- Eine Gruppe mit 2 Spielern hat den Vorrang vor einer Gruppe mit 3 oder 4 Spielern. Eine Einzelperson hat keinen Vorrang.
- Eine Gruppe, die 18 Löcher spielt, hat den Vorrang vor einer Gruppe, die ein verkürztes Spiel spielt.
- Alle Golfspieler müssen ein eigenes Schlägerset haben.
- Das Spielen mit mehr als einem Ball ist nicht erlaubt.
- Das Spielen mit dem Übungsball ist nicht erlaubt.
- Nur zwei Golfspieler können den Golfwagen fahren. Der Fahrer muss älter als 18 Jahre sein.
- Fahren Sie den Golfwagen oder ziehen Sie den Wagen mit sich im geeigneten Abstand zu den Tees, den Sandhindernissen und anderen Hindernissen, den Grüns, den Vorgrüns.
- Spielen Sie sicher!
- Die Spieler spielen auf eigene Gefahr.
- Nach dem Spiel schütteln Sie Ihren Partnern die Hand.
- Immer, wenn Sie Hilfe oder Assistenz benötigen oder wenn Sie Regelverstoß und Unregelmäßigkeiten auf dem Spielfeld bemerken, bitte rufen Sie uns an auf der Nummer +386 5 7391724. Vielen Dank.
- Wir werden uns bemühen, so schnell wie möglich zu reagieren.
|
Vorrang auf dem Spielfeld: das Wartungspersonal – der Spieler
Bis zum 10:00 Uhr vormittags hat das Wartungspersonal Vorrang.
Nach 10:00 Uhr vormittags hat der Spieler Vorrang.
Das Wartungspersonal signalisiert dem Spieler mit gestreckter Hand oder der gelegten Fahne, dass es in sehr kurzer Zeit die begonnene Arbeit abschließen möchte. Mit einem Schwung, mit gestreckter Hand zu sich, gibt das Wartungspersonal dem Spieler das Zeichen, dass er mit dem Spiel fortfahren kann.
Der Spieler ist verpflichtet, die Anweisungen des Wartungspersonals zu berücksichtigen; In keinem Fall darf er den Ball schlagen, falls die Möglichkeit besteht, dass der Ball das Wartungspersonal treffen könnte.
Schuhe und Kleidung
Sowohl auf dem Spielfeld als auch auf dem Übungsplatz muss man geeignete Schuhe und Kleidung tragen.
Mitglieder und Gäste mit ungeeigneter Kleidung werden nicht üben oder spielen können.
Männer
Erlaubt
- T-Shirts oder Hemde mit einem Kragen, Hosen mit einem Gürtel, lange Hosen und Bermudashorts bis zum Knie
- Golfschuhe mit Gummisohlen, mit Socken
|
Nicht erlaubt
- Jeans, kurze Hosen, T-Shirts
- Laufschuhe, Golfschuhe mit Eisensohlen, ohne Socken
|
Frauen
Erlaubt
- Hosen bis zum Knie, Hosen, Röcke bis zum Knie, T-Shirts mit einem Kragen, Blusen
- Golfschuhe mit Gummisohlen, mit Socken
|
Nicht erlaubt
- Miniröcke, Jeans, kurze Hosen und kurze Röcke
- Laufschuhe, Golfschuhe mit Eisensohlen, ohne Socken
|
Berücksichtigung der Anweisungen des Personals
Der Spieler ist verpflichtet, die Anweisungen des Personals zu berücksichtigen.
Im Falle, dass das Spielfeld geschlossen ist (Winterverhältnisse, dringende Wartungsarbeiten...), können die Spieler auf keinem Fall auf dem Spielfeld spielen.
Winterregeln
Um dauerhafte Beschädigungen der Grasflächen zu verhindern, muss der Golfplatz im Falle des Frostes (des Nachtfrostes) geschlossen sein, bis der Frost abgeschmolzen ist!
Der Frost ist gefrorenes Tau, das auf dem Gras kristallisiert. Das Gras ist hart und zerbrechlich, weil der Grashalm zu 90 % aus Wasser besteht. Die Pflanze zerplatzt einfach, bricht, die Zellen zerfallen und die Pflanze kann nicht mehr normal funktionieren. Wenn das Gras so beschädigt ist, wird es schwächer und ist empfindlicher auf Krankheiten und Unkraut. Die Aufschiebung des Starts bis zur Abtauung bewährt die Qualität des Grüns und verringert unnötige Reparaturarbeiten.
Maßnahmen beim Verstoß gegen die Etikette
1. Verstoß: Verwarnung, 2 Verstoß: Spielverbot, 3. Verstoß: einmonatiges Spielverbot, 4. Verstoß: einjähriges Spielverbot.
Die Rezeption führt eine Evidenz der Verstöße (Datum, Uhrzeit, Vorname und Nachname, Mitgliedschaft, Verstoß gegen die Etikette, Verwarnung).
Die Verstöße summieren sich in der ganzen Wettbewerbssaison, im ganzen Jahr.
GEFAHR!
Zeichen (Tonsignale) für die Spielunterbrechung
Die besondere Gefahr auf Golfplätzen stellen Gewitter mit Blitz dar, die Ihr Leben gefährden können. Bitte beachten Sie die Tonsignale. Vielen Dank.
1 langer Dauerton der Sirene:
Große Gefahr! Möglichkeit des Blitzschlages! Sofort das Spiel beenden!
Bringen Sie sich sofort in Sicherheit in das Klubhaus. Lassen Sie die Ausstattung auf dem Spielfeld. Die größte Gefahr besteht auf den Gipfeln und den Kämmen, unter den einsamen Bäumen, bei Wasseradern und Wasserrinnen. Die sicherste Position ist das Hocken auf den Fingern mit dem Kopf nach unten und mit Händen über den Ohren.
Der Wettbewerb: Falls der Spieler das Spiel nicht sofort unterbricht, ist er disqualifiziert.
Spielunterbrechung (wegen der Dunkelheit, des Nebels...): 3 sukzessive kurze Töne der Sirene
Die Spieler können mit dem Spiel bis zum Schluss am Loch, an dem sie zurzeit spielen, fortfahren.
Spielfortsetzung: 2 kurze Tone der Sirene
Der Wettbewerb: Falls die Spieler das Spiel vor dem Ton der Sirene fortsetzen, bekommen sie zwei Strafpunkte.
DER FROST
DIE GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DES GRASES AUF DER GRÜNANLAGE!
WENN DAS SPIELFELD GEFROREN IST, MUSS ES GESCHLOSSEN SEIN!
Wenn das Gras, vor allem auf dem Grünen, gefroren ist, muss das Spielfeld geschlossen sein, bis der Frost (der Nachtfrost) abgeschmolzen ist!
- Der Frost ist gefrorenes Tau, das auf dem Gras kristallisiert und das Gras hart und zerbrechlich macht, weil der Grashalm zu 90 % aus Wasser besteht.
- Die Pflanze zerplatzt einfach, bricht, die Zellen zerfallen und die Pflanze kann nicht mehr normal funktionieren.
- Wenn das Gras so beschädigt ist, wird es schwächer und ist empfindlicher auf Krankheiten und Unkraut.
- Die Aufschiebung des Starts bis zur Abtauung bewährt die Qualität des Grüns und verringert unnötige Reparaturarbeiten.
|